Nachhaltigkeit - greenyard.group
Nachhaltigkeit ist das Herzstück unseres Unternehmens.
Bei Greenyard ist Nachhaltigkeit mehr als nur eine „Betriebserlaubnis“. Wir sehen darin vielmehr eine treibende Kraft für einen dringend notwendigen grundlegenden Wandel in unserem Sektor, aber auch in der Gesellschaft. Deshalb bildet Nachhaltigkeit den Fokus unserer Strategie 2030, mit der wir den globalen Übergang zu gesünderen und nachhaltigeren Lebensmittelsystemen anführen.
Der Greenyard-Ansatz
Gemeinsam mit unseren Kunden verbinden wir die Nachfrage auf Verbraucherseite mit unserem großen Netzwerk von Erzeugern. Auf diese Weise fördern wir die nachhaltigere Produktion von Lebensmitteln, wovon alle Akteure in der Kette profitieren.

Ein einzigartiges und nachhaltiges Geschäftsmodell
Wichtige Verpflichtungen
Entdecken Sie die wichtigsten Verpflichtungen und Ziele 2025
Nachhaltigkeitsgeschichten
Wirtschaftliche Auswirkungen und Governance
Umweltbelastung
Discover here Greenyard's sourcing and operational footprint.
Soziale Auswirkungen
Als Bindeglied zwischen unseren Erzeugern und unseren Kunden tragen wir zur nachhaltigeren Produktion von Lebensmitteln bei, wovon alle Akteure in der Kette profitieren.
Eligible activities of Greenyard under EU Taxonomy
Verhaltenskodex
Stellt sicher, dass unsere Zulieferer die höchsten Standards für sichere Arbeitsbedingungen, faire und respektvolle Behandlung der Mitarbeiter und ethische Praktiken einhalten.
gygroup_grower_leek_field
GRI
Der GRI Content Index macht unsere veröffentlichten Informationen verfolgbar und erhöht deren Glaubwürdigkeit und Transparenz.
Lesen Sie den Jahresbericht 2024-2025 von Greenyard
Download der Nachhaltigkeitsberichte von Greenyard
Due Diligence Policy
Als weltweiter Marktführer im Bereich Obst und Gemüse sind wir uns unserer Verantwortung innerhalb der Lebensmittelwertschöpfungskette in Bezug auf die Produkte und Dienstleistungen, die wir unseren Kunden liefern, sowie gegenüber allen anderen Beteiligten in unserer Wertschöpfungskette voll und ganz bewusst. Wir gestalten unsere Reaktion kontinuierlich, um Risiken in unseren eigenen Betrieben und Lieferketten zu bewerten und zu mindern, und arbeiten täglich daran, alle unsere rechtlichen, regulatorischen, ethischen, ökologischen, sozialen sowie Gesundheits- und Sicherheitsverpflichtungen zu erfüllen.